Schrammen im Leder, Abnutzungsspuren, Flecke oder kleine Risse in der wertvollen Fahrzeugbestuhlung müssen nicht sein. Mit ein wenig Know How und den richtigen Mitteln gehören unansehnliche Lederpolster im Automobil der Vergangenheit an.
Die Lederpolster sind fast immer in Nähte und unterschiedliche Abpolsterungen unterteilt. Dort wo sich die Beschädigung befindet, wird immer die entsprechende Fläche komplett bis zu nächsten Ledernaht bearbeitet, um minimale Material- oder Farbunterschiede nicht hervortreten zu lassen.
Die Lederpolster sind fast immer in Nähte und unterschiedliche Abpolsterungen unterteilt. Dort wo sich die Beschädigung befindet, wird immer die entsprechende Fläche komplett bis zu nächsten Ledernaht bearbeitet, um minimale Material- oder Farbunterschiede nicht hervortreten zu lassen.
Für jedes Lederpolster lässt sich an Hand von Schlüsselnummern die Farbnummer oder Farbbezeichnung der Lederfarbe feststellen. Jede Farbe ist lieferbar, da sie problemlos nach der Farbbezeichnung angemischt werden kann. Um die frisch aufgetragene Lederfarbe gegen Verschleiß zu schützen und um die Strapazierfähigkeit des Lederpolsters zu erhöhen, wird das Leder versiegelt.